Digitalisierung in der Holzindustrie: So steigern Pelletswerke ihre Wertschöpfung – mit COISS
Die Zukunft der Holzbranche: nachhaltig, digital und effizient
Die Holzindustrie 2025 steht vor einem Umbruch: Nachhaltigkeit, Digitalisierung und EU-konforme Produktion rücken in den Fokus. Besonders Pelletswerke können von modernen Technologien profitieren – durch digitale Prozessüberwachung, Energieoptimierung und Fördermöglichkeiten.
In diesem Artikel erfährst du:
-
wie eine digitale Wertschöpfungskette in Pelletswerken aussieht,
-
wie du deine Anlage mit COISS einfach nachrüsten kannst,
-
und welche EU-Förderungen (z. B. FFG) dir dabei helfen.
Top-Trends in der Holzverarbeitung 2025 (mit SEO-Relevanz)
Aktuelle Branchen-Keywords:
-
Pelletswerk Digitalisierung
-
Holzindustrie 4.0
-
Wertschöpfungskette Holzpellets
-
Temperaturüberwachung Holzindustrie
-
Energieeffizienz Produktion
-
Förderung Industrie Digitalisierung FFG
-
Biomasseförderung EU
Was die Branche bewegt:
-
Nachhaltige Prozesse: FSC-/PEFC-Zertifikate und regionale Holzquellen
-
Kreislaufwirtschaft: Nutzung von Reststoffen und Abwärme
-
Digitalisierung: Monitoring, Predictive Maintenance, Energie-Dashboards
-
EU-Regulatorik: Einhaltung der RED-II-Richtlinie und Taxonomie-Verordnung
Wertschöpfungskette Pelletswerk: So läuft die Produktion effizient ab
Übersicht: Wertschöpfungskette Pellets
-
Rohstoffbeschaffung – Sägemehl, Hackschnitzel (zertifiziert)
-
Trocknung & Aufbereitung – Feuchtigkeitsmanagement
-
Pelletierung – Pressen mit hoher Dichte
-
Kühlung & Siebung – Staubreduktion
-
Verpackung & Transport – Automatisierte Logistik
-
Reststoffnutzung – Wärme, Asche, Biomasse
Wo COISS hilft:
Produktionsstufe | Optimierungspotenzial mit COISS Sensorik |
---|---|
Trocknung | Echtzeit-Feuchtigkeitssensoren vermeiden Ausschuss |
Pelletpresse | Temperatur- und Vibrationstracking gegen Ausfälle |
Verpackung | Aktivitätsüberwachung und automatische Auswertung |
Gesamte Linie | CO₂-Messung und Energieverbrauch transparent machen |
COISS bringt Digitalisierung in jedes Pelletswerk
Deine Vorteile mit der COISS Sensorlösung:
-
✅ Plug-and-Play: Installation in <2 Minuten – ohne Eingriff in Steuerung
-
✅ Aktivitäts-, Temperatur- und Energieüberwachung in Echtzeit
-
✅ Datenbasierte Auswertungen für Predictive Maintenance und Effizienzsteigerung
-
✅ Cloud-System mit Dashboard – sofort einsatzbereit, EU-konform
-
✅ Nachrüstbar auf alle Maschinentypen – unabhängig von Baujahr oder Hersteller
COISS macht analoge Anlagen digital sichtbar – und schafft so die Grundlage für eine echte Industrie 4.0 in der Holzbranche.
EU-Förderungen & FFG: So finanzierst du deine digitale Transformation
Mit den passenden Förderungen kannst du deine Modernisierung teilweise oder vollständig finanzieren:
🔗 Relevante Förderprogramme:
-
RED-II Richtlinie (EU 2018/2001) zur Nutzung erneuerbarer Energien (inkl. Biomasse):
EU-Richtlinie ansehen -
FFG-Programme zur Digitalisierung in Produktion und Fertigung (Österreich):
FFG – Digitalisierung & Produktion -
EU-Taxonomie-Verordnung (EU 2020/852) zur Klassifizierung nachhaltiger Investitionen:
Mehr zur EU-Taxonomie
Digitalisierung zahlt sich aus – für Umwelt, Output und Effizienz
Die Digitalisierung von Pelletswerken ist kein Zukunftsprojekt – sie ist heute schon möglich. Mit der Lösung von COISS gelingt die Umrüstung einfach, schnell und kosteneffizient. Durch smarte Sensorik machst du deine Produktion:
-
transparenter
-
energieeffizienter
-
förderfähig